Am 23. November 2023 fand wieder eine Gürtelprüfung beim 1. Gelnhäuser Taekwondo Club in der Philipp-Reis-Halle in Gelnhausen statt.
Die erlernten Techniken, Formenlauf, Steppschule, Freikampf, Selbstverteidigung sowie theoretische Kenntnisse und je nach Anforderung auch Bruchtests wurden vor dem Prüfer präsentiert.
Am 21. Oktober gingen die Nachwuchssportler des 1. Gelnhäuser TKD Clubs beim Löwenpokal in Thüringen an den Start. Mit dem Gewinn von 4 Gold- und einer Silbermedaille konnten die mitgereisten Trainer, Hermann Kildau und Sebastian Lehmann, zufrieden sein.
Am vergangenen Samstag gingen die Nachwuchssportler des 1. Gelnhäuser TKD Clubs beim Final 8 in Falkensee in Brandenburg an den Start. Mit dem Gewinn von 2 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen konnten die mitgereisten Trainer, Hermann Kildau und Sebastian Lehmann, zufrieden sein.
Am vergangenem Samstag konnten alle Starter des 1. Gelnhäuser TKD Clubs beim internationalen Hessenpokal in Dietzenbach mit dem Gewinn von 5 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen in die Medaillenränge vorstoßen.
Am 01.07. starteten unsere Athleten Sarah Spillmann, Luisa Prestifilippo, Guiliana Vigneri, Philipp Schulz und Alexander Müller im Final 8 Bodensee Cup.
Sportlerehrung der Stadt Gelnhausen für das Jahr 2022
Am 05.03.2023 nahm unser Verein an der Sportlerehrung der Stadt Gelnhausen für das Jahr 2022 teil. Die Platzierungen der einzelnen geehrten Sportler*innen kann unserer Homepage in der Rubrik „Erfolge“ entnommen werden. Pandemiebedingt hielt sich die Anzahl der besuchten Wettkämpfe 2022 noch in Grenzen, was die Erfolge der Sportler*innen jedoch nicht schmälert.
In der Pause der Sportlerehrung stellten einige unserer Wettkämpfer*innen unter der Regie unseres 1. Vorsitzenden Roland Schmidt verschiedene Teile des Taekwondo dar. So wurde unter anderem der Formenlauf (Kampf gegen einen imaginären Gegner), das Pratzentraining und das Sparring von jeweils zwei Sportler*innen mit kompletter Schutzausrüstung gegeneinander vorgeführt.
Was aber beim interessierten Publikum sehr gut ankam und auch einige hochachtungsvolle Ausrufe zur Folge hatte, waren die durchgeführten Bruchtests der Sportler*innen in/mit verschiedenen Techniken. Da konnte man schon das ein oder andere respektvolle Raunen bzw. einen Aufschrei aus dem Publikum hören, die verdeutlichten, dass die dargebotenen Bruchtests beim Publikum sehr gut ankamen.
Alles in allem empfanden wir den Auftritt unserer Sportler*innen als gut angekommene Werbung für unsere Sportart und wer weiß, vielleicht konnten wir den ein oder anderen ja evtl. dazu bringen, sich näher mit unserem tollen Sport auseinander zu setzen.