adh-Sportler des Jahres 2010
Im Rahmen der 105. Vollversammlung, die am 21. und 22. November 2010
in Münster stattfand, zeichnete der Vorstand des Allgemeinen Deutschen
Hochschulsportverbands (adh) die Sportlerin und die Sportler des Jahres 2010 aus.
Die Wahl des adh-Vorstands fiel auf die Stabhochspringerin und Lehramtsstudentin
(Chemie und Sport) der TU Kaiserslautern Kristina Gadschiew sowie auf die
Taekwondoka Christoph und Sebastian Lehmann, die an der Universität
Frankfurt am Main Mathematik, Physik und Sport auf Lehramt studieren. "Es geht bei
der Auszeichnung darum, Athleten auszuwählen, die für ihren Sport und ihre Sache
einstehen", sagte Mischa Lumme, adh-Vorstandsmitglied bei der Preisverleihung.
"Kristina Gadschiew, Christoph Lehmann und Sebastian Lehmann überzeugten
durch ihre starken Leistungen in Sport und Studium und werden deshalb dieser
Ehrung mehr als gerecht", ergänzte seine Amtskollegin Jetta Leena Ramcke.
Sportler des Jahres
Der achtfache Deutsche Meister im Taekwondo, Sebastian Lehmann, feierte 2009 im
Studierendensport zwei hervorragende Erfolge: Er belegte Platz Drei bei der Universiade
und gewann Gold bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft. Im Jahr 2010 reichte es
bei der Studierenden-Weltmeisterschaft trotz Top-Leistung nur zu Platz Neun, doch
Sebastian Lehmann gelang es, bei der Europa-Teammeisterschaft den entscheidenden
Punkt für Mannschafts-Bronze zu erkämpfen. Außerdem freute er sich über den dritten
Platz bei der Austrian Open und über Platz Zwei bei der Deutschen
Hochschulmeisterschaft. Dort musste er seinem Bruder den Vortritt auf den obersten
Podestplatz lassen.
Nach Gold bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft holte Christoph Lehmann
2010 Bronze bei der Studierenden-Weltmeisterschaft und der Trelleborg Open.
Im Vorjahr hatte er sich bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft den Titel gesichert,
nachdem er mit seinem Abschneiden bei der Universiade 2009 nicht ganz zufrieden
gewesen war. Die Zwillinge nahmen die Auszeichnung strahlend entgegen: „Es freut mich
sehr, dass Sebastian und ich als Hochschulsportler des Jahres gewählt wurden", so
Christoph Lehmann. "Da Taekwondo eher noch zu den Randsportarten gehört ist diese
Auszeichnung umso höher zu bewerten. Dieser Titel zeigt uns die Wertschätzung und
das Vertrauen, das der adh in uns setzt. Diese Auszeichnung ist der Lohn für
viele Jahre lange, harte Arbeit. Wir trainieren seit unserem achten Lebensjahr
kontinuierlich und stecken viel Engagement in unseren geliebten Sport. Mit dieser
Auszeichnung verbinden wir sehr schöne Erinnerungen an die vergangenen
nationalen und internationalen Wettkampfveranstaltungen des Hochschulsports.
Dank der sehr guten Rahmenbedingungen konnten wir uns dort immer vollkommen
auf den Wettkampf konzentrieren und sportliche Erfolge erringen. Darüber hinaus durften
wir ein richtiges "Wir-Gefühl" erfahren. Gerade die Kontaktaufnahme zu Sportlern
anderer Nationen haben wir bei den Universiaden, Studierenden-Weltmeisterschaften
und den Europäischen Hochschulmeisterschaften als besondere Bereicherung
empfunden." Sebastian und Christoph Lehmann sind nicht nur selbst erfolgreiche
Sportler, sondern geben seit ihrem 16. Lebensjahr als Trainer ihr Wissen an
den Nachwuchs in ihrem Verein, dem 1. Gelnhäuser Taekwondo Club, weiter.
"Wir stehen mindestens vier Mal pro Woche in der Halle und leiten derzeit die
Wettkampfgruppe des 1. Gelnhäuser Taekwondo Clubs. Mit dieser Auszeichnung können
wir noch bessere Vorbilder für den Taekwondo-Nachwuchs sein", so Christoph Lehmann.