Jahreshauptversammlung des 1. Gelnhäuser Taekwondo Club
Am vergangenen Montag fand in der Pizzeria Da Paolo die ordentliche
Jahreshauptversammlung des 1. Gelnhäuser Taekwondo Club 1968 e.V. statt und
zahlreiche Vereinsmitglieder wohnten dieser Veranstaltungbei. Die erste Vorsitzende,
Angelika Kildau, leitete die Versammlung. Frau Kildau berichtete von diversen
Vereinsaktivitäten des letzten Jahres und gab einen Ausblick auf das
kommende Jahr. Im letzten Jahr wurden zahlreiche Wettkämpfe, sowohl im
Vollkontaktsport als auch im Formenlauf, besucht. Zudem kam der gesellige Teil, wie
z.B. ein gemeinsames Angeln, nicht zu kurz. Für das laufende Jahr standen und stehen
schon eine Reihe von Wettkämpfe an, die der Verein mit vielen Sportlerinnen
und Sportlern besuchen wird. Abschließend ließ es sich die erste
Vorsitzende nicht nehmen, sich bei allen Trainern und Herrn Ulrich Liebsch
für seine Unterstützung zu bedanken. Bei der diesjährigen Hauptversammlung
standen alle Vorstandsämter zur Wahl, weiterhin bleibt Angelika Kildau
erste Vorsitzende, zweiter Vorsitzender Roland Schmidt, Kassenwart
Marco Weitzel, Schriftführerin Susanne Berger, Sportwart
Ulrich Schön, Beisitzer Silke Weitzel und neu dabei als Pressewart
Christoph Lehmann. Weiterhin wurden als Kassenprüfer Ullrich Liebsch
und Sebastian Lehmann gewählt. Als Innovation wurden Beauftragte
für den Formen- und Selbstverteidigungsbereich von den
Mitgliedern berufen, diese Posten besetzen Christian Peter und
Jörg Moßmann. Außerdem wurde einem Antrag auf Beitragsanpassung
stattgegeben. Einen Tag später fand in der Grimmelshausen-Sporthalle
die Jugendvollversammlung statt. Francisco Martin Villa begrüßte
alle anwesenden Kinder, Jugendliche und Eltern. Nachdem Martin Villa den
Rechenschaftsbericht des vergangenen Jahres mit diversen Wettkämpfen und
Ausflügen vorgetragen hatte, wurde ein neuer Jugendwart und dessen Stellvertreter
gewählt. Die anwesenden Kinder und Jugendlichen wählten als ihren neuen Jugendwart
Joachim Kolland und als stellvertretende Jugendwartin Michelle Aßmann. Herr Kolland
bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und dankt es einem Amtsvorgänger für
dessen Arbeit. Für das kommende Jahr sind wieder verschiedene Wettkämpfe und
gesellige Veranstaltungen, wie ein Trainingslager oder der Besuch des Erlebnisparks
in Steinau angedacht.