Info Beitragsanpassung
In der Mitgliederversammlung am 21.03.2011 wurde über eine
Beitragsanpassung entschieden.
Hier die neuen Mitgliedsbeiträge ab 01.07.2011
Monatsbeitrag | Beitrag Halbjahr |
Kinder unter 6,00€ 14 Jahren |
36,00€
|
Jugendliche 7,50€ unter 18 Jahren, Schüler, Studenten und Azubis |
45,00€
|
Erwachsene 11,00€ | 66,00€ |
Familien 19,00€ | 114,00€ |
Jahreshauptversammlung des 1. Gelnhäuser Taekwondo Club
Am vergangenen Montag fand in der Pizzeria Da Paolo die ordentliche
Jahreshauptversammlung des 1. Gelnhäuser Taekwondo Club 1968 e.V. statt und
zahlreiche Vereinsmitglieder wohnten dieser Veranstaltungbei. Die erste Vorsitzende,
Angelika Kildau, leitete die Versammlung. Frau Kildau berichtete von diversen
Vereinsaktivitäten des letzten Jahres und gab einen Ausblick auf das
kommende Jahr. Im letzten Jahr wurden zahlreiche Wettkämpfe, sowohl im
Vollkontaktsport als auch im Formenlauf, besucht. Zudem kam der gesellige Teil, wie
z.B. ein gemeinsames Angeln, nicht zu kurz. Für das laufende Jahr standen und stehen
schon eine Reihe von Wettkämpfe an, die der Verein mit vielen Sportlerinnen
und Sportlern besuchen wird. Abschließend ließ es sich die erste
Vorsitzende nicht nehmen, sich bei allen Trainern und Herrn Ulrich Liebsch
für seine Unterstützung zu bedanken. Bei der diesjährigen Hauptversammlung
standen alle Vorstandsämter zur Wahl, weiterhin bleibt Angelika Kildau
erste Vorsitzende, zweiter Vorsitzender Roland Schmidt, Kassenwart
Marco Weitzel, Schriftführerin Susanne Berger, Sportwart
Ulrich Schön, Beisitzer Silke Weitzel und neu dabei als Pressewart
Christoph Lehmann. Weiterhin wurden als Kassenprüfer Ullrich Liebsch
und Sebastian Lehmann gewählt. Als Innovation wurden Beauftragte
für den Formen- und Selbstverteidigungsbereich von den
Mitgliedern berufen, diese Posten besetzen Christian Peter und
Jörg Moßmann. Außerdem wurde einem Antrag auf Beitragsanpassung
stattgegeben. Einen Tag später fand in der Grimmelshausen-Sporthalle
die Jugendvollversammlung statt. Francisco Martin Villa begrüßte
alle anwesenden Kinder, Jugendliche und Eltern. Nachdem Martin Villa den
Rechenschaftsbericht des vergangenen Jahres mit diversen Wettkämpfen und
Ausflügen vorgetragen hatte, wurde ein neuer Jugendwart und dessen Stellvertreter
gewählt. Die anwesenden Kinder und Jugendlichen wählten als ihren neuen Jugendwart
Joachim Kolland und als stellvertretende Jugendwartin Michelle Aßmann. Herr Kolland
bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und dankt es einem Amtsvorgänger für
dessen Arbeit. Für das kommende Jahr sind wieder verschiedene Wettkämpfe und
gesellige Veranstaltungen, wie ein Trainingslager oder der Besuch des Erlebnisparks
in Steinau angedacht.
1. Gelnhäuser Taekwondo Club trifft LebMal-Club
Bereits zum dritten Mal in Folge trafen sich Sportler des 1. Gelnhäuser Taekwondo
Club mit Mitgliedern des LebMal-Club Gelnhausen. Beim gemeinsamen Training unter
der Leitung von Roland Schmidt stellte sich erneut heraus, welche Energie in den
Menschen mit Behinderung steckt. Trotz eingeschränkter Motorik und anfänglicher
Schwellenangst legten sie sich enorm ins Zeug und powerten sich mit viel Spaß an der
Bewegung regelrecht aus. Große Freude herrschte am Ende der Trainingsstunde, als
jedem Teilnehmer eine kleine Urkunde als Anerkennung ausgehändigt wurde. Sicher
wird es auch im nächsten Jahr eine weitere Auflage dieser positiven Begegnung geben.
Nikolausturnier der Gelnhäuser Taekwondokas
Zum Zwecke der Talentsichtung hatte der 1. Gelnhäuser Taekwondo Club
am Samstag zu einem kleinen internen Nikolausturnier geladen. Jugendwart
Francisco Martin Villa begrüßte den Nachwuchs und die zahlreich anwesenden Eltern,
Großeltern und Freunde. Jeder Taekwondoka konnte sich dann im Wettkampf
unter Realbedingungen mit Schutzausrüstung beweisen. Die Trainer Christoph und
Sebastian Lehmann sahen sehr engagiert und mit großer Freude zu Werke gehende
Kinder und konnten etliche Talente entdecken. Zur Belohnung erhielt jeder Teilnehmer
eine Medaille und eine Urkunde sowie vom Nikolaus ein kleines Geschenk.
adh-Sportler des Jahres 2010
Im Rahmen der 105. Vollversammlung, die am 21. und 22. November 2010
in Münster stattfand, zeichnete der Vorstand des Allgemeinen Deutschen
Hochschulsportverbands (adh) die Sportlerin und die Sportler des Jahres 2010 aus.
Die Wahl des adh-Vorstands fiel auf die Stabhochspringerin und Lehramtsstudentin
(Chemie und Sport) der TU Kaiserslautern Kristina Gadschiew sowie auf die
Taekwondoka Christoph und Sebastian Lehmann, die an der Universität
Frankfurt am Main Mathematik, Physik und Sport auf Lehramt studieren. "Es geht bei
der Auszeichnung darum, Athleten auszuwählen, die für ihren Sport und ihre Sache
einstehen", sagte Mischa Lumme, adh-Vorstandsmitglied bei der Preisverleihung.
"Kristina Gadschiew, Christoph Lehmann und Sebastian Lehmann überzeugten
durch ihre starken Leistungen in Sport und Studium und werden deshalb dieser
Ehrung mehr als gerecht", ergänzte seine Amtskollegin Jetta Leena Ramcke.
Sportler des Jahres
Der achtfache Deutsche Meister im Taekwondo, Sebastian Lehmann, feierte 2009 im
Studierendensport zwei hervorragende Erfolge: Er belegte Platz Drei bei der Universiade
und gewann Gold bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft. Im Jahr 2010 reichte es
bei der Studierenden-Weltmeisterschaft trotz Top-Leistung nur zu Platz Neun, doch
Sebastian Lehmann gelang es, bei der Europa-Teammeisterschaft den entscheidenden
Punkt für Mannschafts-Bronze zu erkämpfen. Außerdem freute er sich über den dritten
Platz bei der Austrian Open und über Platz Zwei bei der Deutschen
Hochschulmeisterschaft. Dort musste er seinem Bruder den Vortritt auf den obersten
Podestplatz lassen.
Nach Gold bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft holte Christoph Lehmann
2010 Bronze bei der Studierenden-Weltmeisterschaft und der Trelleborg Open.
Im Vorjahr hatte er sich bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft den Titel gesichert,
nachdem er mit seinem Abschneiden bei der Universiade 2009 nicht ganz zufrieden
gewesen war. Die Zwillinge nahmen die Auszeichnung strahlend entgegen: „Es freut mich
sehr, dass Sebastian und ich als Hochschulsportler des Jahres gewählt wurden", so
Christoph Lehmann. "Da Taekwondo eher noch zu den Randsportarten gehört ist diese
Auszeichnung umso höher zu bewerten. Dieser Titel zeigt uns die Wertschätzung und
das Vertrauen, das der adh in uns setzt. Diese Auszeichnung ist der Lohn für
viele Jahre lange, harte Arbeit. Wir trainieren seit unserem achten Lebensjahr
kontinuierlich und stecken viel Engagement in unseren geliebten Sport. Mit dieser
Auszeichnung verbinden wir sehr schöne Erinnerungen an die vergangenen
nationalen und internationalen Wettkampfveranstaltungen des Hochschulsports.
Dank der sehr guten Rahmenbedingungen konnten wir uns dort immer vollkommen
auf den Wettkampf konzentrieren und sportliche Erfolge erringen. Darüber hinaus durften
wir ein richtiges "Wir-Gefühl" erfahren. Gerade die Kontaktaufnahme zu Sportlern
anderer Nationen haben wir bei den Universiaden, Studierenden-Weltmeisterschaften
und den Europäischen Hochschulmeisterschaften als besondere Bereicherung
empfunden." Sebastian und Christoph Lehmann sind nicht nur selbst erfolgreiche
Sportler, sondern geben seit ihrem 16. Lebensjahr als Trainer ihr Wissen an
den Nachwuchs in ihrem Verein, dem 1. Gelnhäuser Taekwondo Club, weiter.
"Wir stehen mindestens vier Mal pro Woche in der Halle und leiten derzeit die
Wettkampfgruppe des 1. Gelnhäuser Taekwondo Clubs. Mit dieser Auszeichnung können
wir noch bessere Vorbilder für den Taekwondo-Nachwuchs sein", so Christoph Lehmann.
Taekwondokas besuchen Erlipark in Steinau
Nicht nur intensives Training, sondern auch gemeinsame Freizeitaktivitäten
werden beim 1. Gelnhäuser Taekwondo Club geboten. So ging es vergangenen
Samstag nach Steinau in den Erlebnispark. Bei herrlichem Wetter konnten sich die
jungen Sportler austoben und sämtliche Angebote im Park nutzen.
Christoph Lehmann wurde für die Europameisterschaft nominiert
Der Gelnhäuser Topsportler startete bei den 19. Europameisterschaften vom
12. - 15. Mai 2010 in St. Petersburg in der Gewichtsklasse -87 kg.
Christoph gewinnt seinen Auftaktkampf mit 7:3 gegen Österreich und trifft im Achtelfinale
auf Frankreich. Im zweiten Kampf muss er sich gegen den späteren
Vize-Europameister ausFrankreich mit 4:6 geschlagen geben.
Taekwondo Club Gelnhausen trifft zum zweiten Mal LebMal-Club
Nachdem die Kooperation zwischen dem 1. Gelnhäuser Taekwondo
Club und dem LebMal-Club im letzten Jahr von beiden Seiten sehr positiv
aufgenommen wurde, kam es kürzlich zur Neuauflage. Die Menschen mit
Behinderung wurden zu einem gemeinsamen Trainingsabend in die
Grimmelshausenhalle eingeladen. Bei dem von Roland Schmidt geleiteten
Treffen stellten die Taekwondo-Sportler ihr Eigeninteresse in den Hintergrund
und widmeten sich voll und ganz den Belangen und Fähigkeiten der
Gäste vom LebMal-Club. Der kurzweilige Abend, der von Fröhlichkeit
und Spaß an der Bewegung geprägt war, wurde ein voller Erfolg.
Die Gelnhäuser Kampfsportler planen, die Zusammenarbeit mit dem
LebMal-Club als festen Termin im Vereinskalender aufzunehmen.
BU: Taekwondokas in Kooperation mit dem LebMal-Club Gelnhausen
Sebastian Lehmann holt Bronze bei Universiade in Belgrad
Susen Berger, Sabrina Grimm und Christoph Lehmann ohne Edelmetall.
„Ich habe heute ein gutes Turnier gekämpft und das Finale nur knapp verpasst.
Mich freut es besonders, dass ich starke Leute, wie den amtierenden
Europameister und World-Cup-Sieger, schlagen konnte. Die Stimmung
war klasse und die Unterstützung vom deutschen Team hervorragend“,
äußerte sich Sebastian Lehmann (rechts -neben Robert Vossen aus Swisttal)
begeistert nach seinen Wettkämpfen. (Quelle: adh.de)
Am Sonntag, 05. Juli 09, hatten die ersten beiden Gelnhäuser ihren
Auftritt bei der Universiade in Belgrad.
Sebastian Lehmann war bei den Herren -72 kg am Start. Nachdem sein
erster Gegner aus Jordanien disqualifiziert wurde stand er dem Türken
Ridvan Baygut gegenüber und gewann den Kampf mit 4:3. Die nächste
Begegnung gegen den Tschechen Viktor Jankovsky ging mit 4:-1 an den 23jährigen
Studenten der Uni Frankfurt. Auch das Viertelfinale gegen den Finnen
Juho Kostiainen konnte Lehmann mit 0:-1 für sich entscheiden und somit
ins Halbfinale einziehen. Gegen den Iraner Alireza Nassrazadani verlor
Sebastian mit -1:1 Punkten. Die Bronzemedaille bei dieser hochklassigen
Veranstaltung ist sein verdienter Lohn.
Nicht so gut lief es hingegen bei Susen Berger. Die Studentin der Hochschule
Fulda verlor in der Damenklasse über 72kg gegen die Serbin Dragica
Muncan knapp mit 2:3 Punkten.
Am Montag, 06. Juli 09, waren Sabrina Grimm und Christoph Lehmann am Start.
Leider verloren beide ihr Auftaktmatch: Sabrina Grimm gegen die Mexikanerin
Rosa Emma Penaloza Reyna mit 1:3 und Christoph gegen Bayramali Valiyev
aus Azerbaidschan mit 2:3 Punkten.
4 Gelnhäuser fahren zur Universiade nach Belgrad/Serbien
Universiaden sind die Weltspiele der Studierenden und werden in zweijährigem
Rhythmus ausgetragen. Die Universiade ist mit rund 10.000 Teilnehmern
aus über 150 Nationen die größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen
Spielen. Neben der Medaillenjagd in allen etablierten Sportarten steht die
studentische Kommunikation über alle Nationen und Kulturen hinweg im
Mittelpunkt und bildet das besondere Flair der Universiade.
Im 12köpfigen Aufgebot der deutschen Taekwondo-Delegation, nominiert von
der Deutschen Taekwondo Union, finden sich vier Sportler des
1. Gelnhäuser Taekwondo Club: Susen Berger, Studentin der Lebensmitteltechnologie
an der Hochschule Fulda, vertritt die deutschen Farben in der Klasse +72 kg
Sabrina Grimm, Studentin Polizeiwesen an der Verwaltungsfachhochschule (VFH)
Wiesbaden, -55 kg Christoph Lehmann, Lehramt Sport und Mathematik an der
Uni Frankfurt, -84 kg Sebastian Lehmann, Lehramt Sport und Mathematik an
der Uni Frankfurt, -72 kg
Ebenfalls mit von der Partie ein Offizieller aus dem Main-Kinzig-Kreis:
Kampfrichter Helge Fitz aus Steinau.
Abflug wird am Montag, 29.06.09 sein, Rückkehr am 13.07.09
siehe auch Pressegespräch Universiade am Donnerstag, 25.06.09 –
einer der Gesprächsteilnehmer: Sebastian Lehmann
Foto: v.l.n.r.:
Christoph Lehmann, Sabrina Grimm, Susen Berger, Sebastian Lehmann