Taekwondosportler treffen LebMal-Club
Bereits die vierte Auflage erfuhr die Kooperation zwischen dem LebMal-Club und dem 1. Gelnhäuser Taekwondo Club. Bedingt durch den Trainingsstättenwechsel in die Philipp-Reis-Halle waren die Initiatoren zunächst unsicher, ob denn diesmal die Resonanz der Menschen mit Behinderung genauso groß sei wie in den vergangenen Jahren. Immerhin musste zunächst eine Treppe überwunden werden, um in die Trainingshalle zu gelangen. Doch die Bedenken waren unbegründet und innerhalb kürzester Zeit hatten rund 30 hochmotivierte Menschen des LebMal-Clubs die Halle eingenommen. Zu Beginn des Treffens waren auch die Kinder des Vereines mit eingebunden, die so teilweise erstmals eine Begegnung mit behinderten Menschen hatten. Mit enorm viel Spaß und Bewegungsfreude beteiligten sich die Gäste am angebotenen Programm, das alle mit Unterstützung der Gelnhäuser Taekwondosportler meisterten. Die Leitung des Trainings hatten Roland Schmidt, Christoph Lehmann und Sebastian Lehmann. Nach zwei Stunden sportlicher Betätigung ging man mit dem beiderseitigen Versprechen einer Neuauflage auseinander.
FOTO (Stefan Wüsten)
Nikolaus besucht Kampfsportler
Auch beim Nachwuchs des 1. Gelnhäuser Taekwondo Clubs machte der Nikolaus am Dienstag Halt. Er brachte dem Jugendwart Joachim Kolland und seiner Stellvertreterin Michelle Aßmann Geschenke vorbei, die diese in lockerer Runde und nach Vorzeigen verschiedener Taekwondo-Techniken an die jungen Sportler verteilten.
Taekwondo-Leistungszentrum in Gelnhausen
Seit Ende Oktober diesen Jahres wurde beim 1. Gelnhäuser Taekwondo Club ein Leistungs-Stützpunkt eingerichtet. Somit haben Wettkämpfer des Main-Kinzig-Kreises die Möglichkeit, montags in Salmünster und samstags in Gelnhausen ein vereinsübergreifendes Zusatztraining wahrzunehmen.
Das von der Hessischen Taekwondo Union getragene Stützpunkttraining in Gelnhausen wird geleitet von Christoph und Sebastian Lehmann.
FOTO: Christoph Lehmann (links) und Sebastian Lehmann (rechts) mit Sportlern aus Freigericht, Schlüchtern, Salmünster und Gelnhausen.
Zu Besuch im Erlebnispark Steinau
Am vergangenen Samstag 17.09.2011 besuchte der 1. Gelnhäuser Taekwondo Club, unter der Leitung der Vereinsvorsitzenden Angelika Kildau und Jugendwart Joachim Kolland den Erlebnispark in Steinau. Rund 60 Kinder, Jungendliche, Eltern und Betreuer fanden sich in Steinau ein, um einen gemeinsamen Tag mit Grillen, Toben und Spielen zu verbringen. Wie jedes Jahr wurden die Attraktionen, wie die Sommerrodelbahn und der Autoscooter von Groß und Klein in Anspruch genommen. Am Ende eines langen Tages war es den müden, dennoch leuchtenden Kinderaugen anzusehen, dass der Ausflug nächstes Jahr wiederholt werden muss.
Trainingslager 2011
Der 1. Gelnhäuser Taekwondo Club war im vergangenen Monat mit 13 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren in einem viertägigen Traininglager. Unter der Leitung des Jugendwartes Joachim Kolland wurde das Motto „Sport, Spiel und Spaß“ in insgesamt 23 Stunden Training umgesetzt, unter anderem wurden 30 km Rad gefahren, viele Kilometer gejoggt und erlebnispädagogische Teambildungsmaßnahmen angewandt.
Der erste Tag war geprägt von Technikelementen aus höheren Meisterformen, eine Art Schattenkampf, die diverse Abwehr-, Angriffs- und Kicktechniken miteinander verbinden, sodass eine festgelegte Choreographie entsteht. Am Ende des Tages präsentierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre selbst ausgedachte Form in einem kleinen Wettkampf. Der zweite Tag stand im Zeichen einer Radtour von Gelnhausen nach Niederrodenbach. Obwohl das Wetter eher schlecht war, tat es der guten Laune keinen Abbruch. Nach einer Pause und Verköstigung am Spielplatz gab es bei den Gruppenspielen viel zu lachen und die Eroberung des Spielplatzes wurde von den Kindern in Angriff genommen. Am dritten Tag wurden zwei anstrengende Trainings- und Spieleinheiten absolviert, deshalb stand der letzte Abend des Trainingslagers im Zeichen des geselligen Beisammenseins von Kindern, Eltern, Vorstand und Betreuern. Anschließend wurde das Zeltlager auf dem Gelände des FSV Geislitz 1947 bezogen. Der letzte Tag begann mit einem morgendlichen Lauf zur Geislitzer Jugendherberge und zurück zum Trainingsgelände. Anschließend wurde realitätsnahe Selbstverteidigung geübt und wichtige Grundregeln im Ernstfall thematisiert. Das Trainingslager hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und alle sind sich einig, dass die Veranstaltung wiederholt werden muss. Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Betreuern und Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Früh übt sich: Anfängerkurs 2011
Dass Talentsichtung und Jugendförderung beim 1. Gelnhäuser Taekwondo Club groß geschrieben wird, zeigt einmal mehr ein ausgebuchter Anfängerkurs. Kinder ab 7 Jahre werden hier von Christoph und Sebastian Lehmann mit den Grundtechniken der koreanischen Kampfsportart vertraut gemacht. Der momentan laufende Kurs endet zu den Sommerferien. Ein neuer Kurs wird im Frühjahr 2012 angeboten.
Selbstverteidigungslehrgang vom 1. Gelnhäuser TKD Club
Am vergangenen Samstag fand in der Philipp-Reis-Turnhalle der erste Selbstverteidigungslehrgang des heimischen Spitzenvereins, dem 1. Gelnhäuser TKD Club, statt. Unter der Leitung von Jörg Moßmann, dem Beauftragten für Selbstverteidigung, und Assistentin Lea Kircher konnten sich mehr als 40 Sportlerinnen und Sportler im Alter von sieben Jahre bis Ende 40 drei Stunden lang in diversen Fallübungen, Hebelansätzen und Lösetechniken ausprobieren. Zudem gab es einige Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion. Auch die unterschiedlichen theoretischen Ansätze zur Selbstverteidigung wurden den Teilnehmern gesondert vorgestellt. Alle Beteiligten, wie Anfänger, Breitensportler und Leistungssportler traten in Interaktion und konnten ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausbauen. Diese Lehrgänge werden nun regelmäßig angeboten und sollen sich auch auf den Formenlauf ausweiten, da der 1. Gelnhäuser TKD Club leistungssportlich ausgerichtet ist und man seinen Vereinsmitgliedern, die keinen olympischen Wettkampfsport betreiben, ein größeres breitensportliches Angebot zukommen lassen möchte.
Zu Besuch in der Soccerhalle in Altenhaßlau
Am letzten Freitag in den Osterferien besuchten die fleißigen Taekwondoka, vom heimischen Spitzenverein, dem 1. Gelnhäuser Taekwondo-Club, unter der Leitung des Jugendwartes Joachim Kolland, die Soccerhalle in Altenhaßlau. Die Soccerhalle bot eine gelungene Abwechslung und Belohnung für die Kinder, die in den Ferien engagiert trainiert haben. Nicht nur innerhalb des Taekwondotrainings stehen Zusammenhalt und Spaß ganz oben auf der Prioritätenliste, sondern auch außerhalb des Trainings. Nach gut anderthalb Stunden intensiven Fußballspiels war für alle Beteiligten klar, dass es einer Wiederholung bedarf.
Sebastian Lehmann bei der Weltmeisterschaft am Start
Die Deutsche Taekwondo Union hat Sebastian Lehmann für die
Weltmeisterschaft aufgeboten, die vom 1. - 6. Mai im südkoreanischen Gyengju
ausgetragen wird. Sebastian geht als amtierenter Deutscher Meister in der
Gewichtsklasse bis 80 kg mit großen Hoffnungen an den Start. Bei optimalem
Turnierverlauf ist der Sprung auf einen Medaillenrang keine Utopie, zumal der
zweitplatzierte der beiden Weltturniere in Holland und Schweden bestens
vorbereitet in die Welttitelkämpfe geht. Sebastian wird am 2. Mai auf die Matte
gehen, übersteht er die Vorrunde, dann darf der Hoffnungsträger
aus der Barbarossastadt am darauffolgenden Tag die Finalkämpfe
in Angriff nehmen. Der gesamte 1. Gelnhäuser Taekwondo-Club
drückt Ihm dafür die Daumen.