Parallel zum President´s Cup in Bonn fand in Salmünster der Hessencup statt. Unter den 300 Sportlern aus Hessen, den angrenzenden Bundesländern und Luxemburg befand sich eine verkleinerte Wettkampfgruppe des 1. Gelnhäuser TKD Clubs. Durch den Wettkampf in Bonn und die Ferien traten in Salmünster nur 13 Sportler/innen aus der Barbarossastadt an. Nichts desto trotz erkämpften sich die Schützlinge von Norbert Kildau, Hermann Kildau und Daniel Schultheis 8 Goldmedaillen, 1 Silbermedaille und 4 Bronzemedaillen und belegten einen hervorragenden 2. Platz in der Mannschaftswertung. Nur die 26 Sportler/innen vom nordrheinwestfälischen Sporting TKD konnten sich vor die Truppe der Gelnhäuser setzen. Leon Gradwohl, Roland Schmidt und Sebastian Lehmann waren als Kampfrichter im Einsatz.
Vom 19.03. bis 20.03. fanden in Lommel die Belgian Open, ein G1 Weltranglistenturnier, statt. Ein achtköpfiges Wettkampfteam um Trainer Christoph Lehmann reiste zu dem hochkarätigen Wettkampf.
Dutch Open 2016
Vom 11. bis 13. März fanden in Eindhoven die Dutch Open, ein G1 Weltranglistenturnier, statt. Vom 1. Gelnhäuser TKD Club gingen zehn Taekwondoka ins Rennen um wichtige Weltranglistenpunkte zu sammeln. Francisco Martin Villa und Christoph Lehmann komplettierten das Aufgebot des Gelnhäuser Vorzeigevereins.
Deutsche Meisterschaft der Jugend A und Senioren 2016 in Gummersbach
Am Samstag, den 27.02.2016, fand in Gummersbach die Deutsche Meisterschaft der U18 und Senioren statt. Mit von der Partie waren elf Taekwondoka vom heimischen Spitzenverein, dem 1. Gelnhäuser Taekwondo Club. Die Schützlinge um das Trainergespann von Hermann Kildau, Francisco Martin Villa und Sebastian Lehmann präsentierten sich in einer überragenden Verfassung und sicherten sich einen Deutschen-Meistertitel, einen Deutschen-Vizemeistertitel und drei Bronzemedaillen.
Gelnhausen Top im sportlichen und organisatorischen Bereich
Erneut wurde der 1. Gelnhäuser Taekwondo Club von der Hessischen Taekwondo Union mit der Ausrichtung der Hessenmeisterschaft in den Kategorien Wettkampf und Poomsae (Formenlauf) beauftragt. Alles was Rang und Namen in den beiden Bereichen in Hessen hat, trat zum Vergleich an.
Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 800 Taekwondoka aus Deutschland, den umliegenden Nachbarländern, Australien und der Türkei in Bonn um bei den NRW-Masters um die Titel zu kämpfen. Der seit Jahrzehnten beste hessische Taekwondo Verein, der 1. Gelnhäuser TKD Club, nahm mit elf Athleten teil.
Am Wochenende reisten 13 Sportlerinnen und Sportler vom 1. Gelnhäuser Taekwondo Club nach Innsbruck um bei dem G1 Weltranglistenturnier, den Austrian Open, teilzunehmen. Mit 2000 Sportlerinnen und Sportlern aus der ganzen Welt ist es das am besten besetzte Turnier in Europa. Für das Team Hessen gingen unter der Betreuung von Sebastian Lehmann und Christoph Lehmann Phillip Heuschkel, Emilia Bothe, Kevin Antonowicz, Tim Oefner, Mehdi Zrelli, Sophie Heuschkel, Janina Adam, Alexander Müller und Linda Zschoch an den Start. Die restlichen Barbarossastädter, Stefanie Leicht, Lara Elaine Pauli, Luke Reitzenstein und Julia Lelito starteten für den 1. Gelnhäuser TKD Club und wurden von ihren Heimtrainern Hermann Kildau und Daniel Schultheis gecoacht.
Am vergangenen Samstag fand in Ober-Erlenbach der internationale Hessenpokal mit Rund 210 Teilnehmern aus Deutschland, Israel und Russland statt. Unter den regionalen Spitzenkämpfern befand sich eine 27-köpfige Wettkampfgruppe des 1. Gelnhäuser Taekwondo Clubs. Die Sportlerinnen und Sportler um das Trainergespann Hermann Kildau, Norbert Kildau, Francisco Martin Villa, Daniel Schultheis, Sebastian Lehmann und Christoph Lehmann sammelten zehn Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen ein. Mit 112 Teamscorepunkten wurde die Mannschaftswertung souverän vor Niederhöchstdadt 38 Punkten und dem TV Salmünster 36 Punkten gewonnen.
Am vergangenen Wochenende ging der 1. Gelnhäuser Taekwondo Club mit zehn Sportlerinnen und Sportlern an den Start. Den Auftakt machte Phillip Heuschkel in der Kadettenklasse bis 37kg. Leider musste er bereits im ersten Kampf seinem Kontrahenten, Thanh Van Nguyen aus Frechen den Vortritt lassen.