Am vergangenem Samstag sicherte sich erneut die Nachwuchsmannschaft des 1. Gelnhäuser Taekwondo Clubs den Mannschaftsieg bei den HTU Open in Frankfurt. Mit 13 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen setzte sich das Team um Hermann Kildau, Norbert Kildau, Daniel Schultheis, Sebastian und Christoph Lehmann klar an die Spitze der 25 angetretenen Vereine. Hinter den Barbarossastädtern mit 102 Punkten rangierten Ingelheim mit 83 Punkten und Schlüchtern mit 52 Punkten.
Am vergangenen Samstag fand in Konstanz die Deutsche Meisterschaft der Studierenden statt. Unter den 130 gemeldeten Startern waren einige amtierende Deutsche Meister, EM und WM-Teilnehmer vertreten, aber auch die Barbarossastädter Ginger Ackermann und Babken Hakobyan.
Babken Hakobyan ging in der olympischen Herrenklasse über 80kg an den Start. Der Student der Uni Frankfurt hatte es in seinem Auftaktkampf mit dem Tübinger Philipp Hemmann zu tun. Leider konnte Babken nicht an seine guten Trainingsleistungen anknüpfen und musste sich bereits in der ersten Runde dem späteren Bronzemedaillengewinner geschlagen geben.
Ginger Ackermann konnte bei ihrer ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften ins Halbfinale der olympischen Damenklasse bis 67kg vordringen. Hier hatte es die engagierte Barbarossastädterin, die erst seit Januar am Wettkampftraining teilnimmt, mit der weitaus erfahreneren Lydia Butzlaff aus Berlin zu tun. In einem verhaltenen Kampf musste sich Ginger der Berlinerin geschlagen geben und konnte sich dennoch über den Gewinn der Bronzemedaille freuen.
Der Hochschulsportgruppenleiter und heimische Vereinstrainer, Christoph Lehmann, war mit dem Abschneiden seiner Schützlinge nicht ganz zufrieden. Mit etwas mehr Selbstbewusstsein oder einer etwas glücklicheren Auslosung wäre für beide mehr drin gewesen, dennoch ist der Gewinn der Bronzemedaille bei einer Deutschen Meisterschaft ein toller Erfolg, so der mitgereiste Trainer.
Am Samstag gingen 30 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer vom 1. Gelnhäuser Taekwondo Club bei der internationalen Hessenmeisterschaft, dem internationalen Hessenpokal, an den Start. Rund 270 Sportler/innen aus 35 Vereinen, den angrenzenden Bundesländern und aus der Schweiz reisten nach Nieder Roden um die internationalen Hessenmeister zu ermitteln. Mit dem Gewinn von 13 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen, 10 Bronzemedaillen und einem Teamscore von 101 Punkten setzten sich die Schützlinge von Hermann Kildau, Francisco Martin Villa, Daniel Schultheis, Sebastian Lehmann und Christoph Lehmann gewohnt an die Spitze der Mannschaftswertung. Der ausrichtende Verein, J.C. Niederroden (83 Punkte) und Schlüchtern (53 Punkte) wurden auf die Plätze 2 und 3 verwiesen.
Am Wochenende trafen sich rund 1800 Sportlerinnen und Sportle aus der ganzen Welt in Innsbruck, um beim olympischen Taekwondo um wichtige Weltranglistenpunkte zu kämpfen. Mit von der Partie waren 15 Nachwuchskämpfer/innen aus der Barbarossastadt. Emilia Bothe, Sophie Heuschkel, Linda Zschoch, Tim Oefner, Kevin Antonowicz und Alexander Müller wurden von der Hessischen Taekwondo Union in die Landesauswahl berufen, diese wurde vom Heim- und Stützpunkttrainer, Christoph Lehmann, betreut. Janina Adam, Stefanie Leicht, Julia Lelito, Alicia Schott, Phillip Heuschkel, Jona Reitzenstein, Jonas Brandes, Edgar Leicht und Marcel Steinmetz wurden von ihren mitgereisten Trainern Sebastian Lehmann und Daniel Schultheis betreut.
Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 1200 Sportlerinnen und Sportler in Castellon zum G1 Weltranglistenturnier, den Spanish Open. Mit von der Partie waren 6 Asse aus der Barbarossastadt. Während Emilia Bothe, Linda Zschoch und Alexander Müller die Hessischen Landesfarben vertraten, gingen Sophie Heuschkel, Tim Oefner und Marcel Steinmetz für den heimischen Spitzenverein, den 1. Gelnhäuser TKD Club, an den Start. Das Team Hessen wurde vom Gelnhäuser Stützpunkttrainer Christoph Lehmann betreut und Francsico Martin Villa sorgte für die Betreuung der Barbarossastädter.
Am vergangenen Wochenende nahmen zwölf Nachwuchswettkämpfer/innen vom 1. Gelnhäuser TKD Club bei der internationalen Rheinland-Pfälzischen Jugendmeisterschaft in Ingelheim teil. Circa 140 Teilnehmer aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Sachen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen trafen sich, um die Besten in ihrer Kategorie zu ermitteln.
Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 850 Taekwondoka aus der ganzen Welt in Hamburg um beim G1 Weltranglistenturnier, den German Open, um wichtige Weltrangistenpunkte zu kämpfen. Unter der Vielzahl von Weltmeistern und Olympiasiegern ging auch eine kleine Wettkampfgruppe vom 1. Gelnhäuser TKD Club an den Start. Das Turnier wurde von Freitag bis Sonntag ausgetragen, so dass die Kämpfer bereits am Donnerstag nach Hamburg reisen mussten.
Am Wochenende trafen sich rund 850 Sportlerinnen und Sportler im belgischen Lommel um sich mit der internationalen Konkurrenz im olympischen Taekwondo zu messen. Mit von der Partie waren 14 Nachwuchsathleten vom 1. Gelnhäuser TKD Club.
Am Samstag den 29.03.2014 trafen sich rund 330 Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet in Salmünster, um die Siegerinnen und Sieger des offenen Hessencup zu ermitteln.
Mit von der Partie waren 28 Gelnhäuser Asse, die den Mannschaftssieg vor den rheinlandpfälzischen Vereinen TC Ingelheim auf Rang 2 und Sporting TKD Eitorf auf Rang 3 erneut mit in die Barbarossastadt nehmen konnten. Mit dem Gewinn von 15 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen konnte sich die Bilanz des Ausnahmevereins sehen lassen.
Am vergangenem Wochenende trafen sich rund 1400 Taekwondoka zum G2 Weltranglistenturnier, d.h. doppelte Weltranglinstenpunkte, in Eindhoven zu den Dutch Open. Unter den zahlreichen Kontinentalsiegern, Weltmeistern und Olympiasiegern mischten auch fünf Asse aus der Barbarossastadt mit.