Medaillen

1. Gelnhäuser Taekwondo Club 1968 e.V.

 

14.-15.02.2015, Arnsberg Cup, LüdenscheidAm vergangenem Wochenende startete das 12-köpfige Nachwuchswettkampfteam vom 1. Gelnhäuser TKD Club um Hermann Kildau, Norbert Kildau und Daniel Schultheis beim internationalen Arnsberg Cup in Lüdenscheid.

Sophie Heuschkel und Mehdi Zrelli gewinnen deutsche Meisterschaft

Am Samstag und Sonntag fand in Gummersbach die Deutsche Meisterschaft der Jugend A und der Senioren statt.

Sophie Heuschkel wurde souverän Deutsche Meisterin in der Jugendklasse A bis 44kg und Mehdi Zrelli wurde Deutscher Meister in der Jugendklasse A bis 78kg. Am Sonntag belegte Alexander Müller bei den Herren bis 54kg den 3. Platz und Linda Zschoch wurde bei den Damen bis 73kg Deutsche-Vize-Meisterin.

31.01.-01.02.2015, Deutsche Meisterschaft Jugend/Senioren, Gummersbach

v.l.n.r. Christoph Lehmann, Mehdi Zrelli (Deutscher Meister), Sophie Heuschkel (Deutsche Meisterin), Francisco Martin Villa und Hermann Kildau.

 

 

Gelungener Wettkampfeinstieg beim Tübinger/Reutlinger Pokal

24.-25.01.2015, 34. Tübinger/Reutlinger Pokal, Reutlingen

In guter Form präsentierten sich zum Jahresauftakt die Wettkämpfer des 1. Gelnhäuser Taekwondo Club am Wochenende 24./25. Januar 15 beim 34. Tübinger/Reutlinger Pokal in Reutlingen.

Erneuter Gewinn der Mannschaftswertung

06.12.2014, Hessenmeisterschaft, Gelnhausen

Gelnhausen gewinnt mit großem Vorsprung die Mannschaftswertung bei der Hessenmeisterschaft am 06. Dezember 2014 in Gelnhausen-Meerholz.

Linda Zschoch gewinnt die Bronzemedaille

Am vergangenen Samstag trafen sich rund 150 Taekwondoka in Gummersbach um die Deutschen U 21 Meister/innen im olympischen Vollkontakt zu ermitteln. Mit von der Partie waren Linda Zschoch, Alexander Müller und Edgar Leicht.

Sophie Heuschkel gewinnt die Bronzemedaille

15.-16.11.2014, Kroatien Open, Zagreb

Am vergangenen Wochenende reisten 13 Sportlerinnen und Sportler vom 1. Gelnhäuser Taekwondo Club zu den Kroatien Open nach Zagreb. An dem mit über 1200 Sportlern sehr gut besetzten Weltranglistenturnier nahmen Emilia Bothe, Sophie Heuschkel, Linda Zschoch und Alexander Müller für die Auswahlmannschaft der Hessischen Taekwondo Union teil, betreut wurde das Team Hessen vom heimischen Trainer, Sebastian Lehmann. Die restlichen neun Sportler/innen, die über den Verein in Zagreb auf Medaillenjagd gingen betreuten Hermann Kildau, Francisco Martin Villa und Daniel Schultheis.

Trotz guter Leistungen keine Medaillen für Gelnhäuser Sportler

18.10.2014, Serbien Open, Belgrad

Am vergangenen Wochenende trafen sich über 1200 Taekwondoka von allen Kontinenten in Belgrad um beim G1 Weltranglistenturnier wichtige Punkte zu erkämpfen. Für das Team Hessen wurde Emilia Bothe mit zwei weiteren Sportlern vom Landestrainer Kai Müller (Wiesbaden) nominiert.

Erneuter Sieg der Mannschaftswertung

11.10.2014, HTU Open, Frankfurt

Am vergangenem Samstag sicherte sich erneut die Nachwuchsmannschaft des 1. Gelnhäuser Taekwondo Clubs den Mannschaftsieg bei den HTU Open in Frankfurt. Mit 13 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen setzte sich das Team um Hermann Kildau, Norbert Kildau, Daniel Schultheis, Sebastian und Christoph Lehmann klar an die Spitze der 25 angetretenen Vereine. Hinter den Barbarossastädtern mit 102 Punkten rangierten Ingelheim mit 83 Punkten und Schlüchtern mit 52 Punkten.

 

Dritter Platz für Ginger Ackermann

Am vergangenen Samstag fand in Konstanz die Deutsche Meisterschaft der Studierenden statt. Unter den 130 gemeldeten Startern waren einige amtierende Deutsche Meister, EM und WM-Teilnehmer vertreten, aber auch die Barbarossastädter Ginger Ackermann und Babken Hakobyan.
Babken Hakobyan ging in der olympischen Herrenklasse über 80kg an den Start. Der Student der Uni Frankfurt hatte es in seinem Auftaktkampf mit dem Tübinger Philipp Hemmann zu tun. Leider konnte Babken nicht an seine guten Trainingsleistungen anknüpfen und musste sich bereits in der ersten Runde dem späteren Bronzemedaillengewinner geschlagen geben.
Ginger Ackermann konnte bei ihrer ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften ins Halbfinale der olympischen Damenklasse bis 67kg vordringen. Hier hatte es die engagierte Barbarossastädterin, die erst seit Januar am Wettkampftraining teilnimmt, mit der weitaus erfahreneren Lydia Butzlaff aus Berlin zu tun. In einem verhaltenen Kampf musste sich Ginger der Berlinerin geschlagen geben und konnte sich dennoch über den Gewinn der Bronzemedaille freuen.
Der Hochschulsportgruppenleiter und heimische Vereinstrainer, Christoph Lehmann, war mit dem Abschneiden seiner Schützlinge nicht ganz zufrieden. Mit etwas mehr Selbstbewusstsein oder einer etwas glücklicheren Auslosung wäre für beide mehr drin gewesen, dennoch ist der Gewinn der Bronzemedaille bei einer Deutschen Meisterschaft ein toller Erfolg, so der mitgereiste Trainer.

Souveräner Gewinn der Mannschaftswertung

14.06.2014, Internationaler Hessenpokal, Nieder Roden

Am Samstag gingen 30 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer vom 1. Gelnhäuser Taekwondo Club bei der internationalen Hessenmeisterschaft, dem internationalen Hessenpokal, an den Start. Rund 270 Sportler/innen aus 35 Vereinen, den angrenzenden Bundesländern und aus der Schweiz reisten nach Nieder Roden um die internationalen Hessenmeister zu ermitteln. Mit dem Gewinn von 13 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen, 10 Bronzemedaillen und einem Teamscore von 101 Punkten setzten sich die Schützlinge von Hermann Kildau, Francisco Martin Villa, Daniel Schultheis, Sebastian Lehmann und Christoph Lehmann gewohnt an die Spitze der Mannschaftswertung. Der ausrichtende Verein, J.C. Niederroden (83 Punkte) und Schlüchtern (53 Punkte) wurden auf die Plätze 2 und 3 verwiesen.

Seite 11 von 13