Am vergangenem Samstag gingen die Nachwuchssportler des 1. Gelnhäuser TKD Clubs beim Final 8 in Bonn an den Start. Mit dem Gewinn von 2 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen konnten die mitgereisten Trainer, Hermann Kildau, Sebastian und Christoph Lehmann, zufrieden sein. Bis auf Luisa gingen alle Sportlerinnen und Sportler für das Team Hessen an den Start.
Andre Schütz musste sich in der Herrenklasse bis 68 kg einem erfahrenen Kämpfer im Viertelfinale geschlagen geben.
Philipp Schulz musste sich im Halbfinale in der Jugendklasse A bis 45 kg seinen Kontrahenten geschlagen und mit Bronze zufriedengeben.
Giuliana Vigneri konnte sich in der Jugendklasse A bis 46 kg bis ins Halbfinale vorkämpfen und musste dort der späteren Siegerin den Vortritt lassen.
Sarah Spillmann dominierte in der Damenklasse bis 62 kg das Halbfinale und musste sich im Finale der mehrfachen Deutschen Meisterin geschlagen geben.
Jean-Luc Rzepka konnte ebenfalls den 2. Platz in der Jugendklasse A bis 68 kg sichern. Seinen Halbfinalkampf dominierte er mühelos und im Finale hatte er das Nachsehen.
Luisa Prestifilippo konnte ihre beiden Kämpfe klar gewinnen und somit einen erneuten 1. Platz in der Jugendklasse B bis 47 kg belegen.
Alexander Müller belegte wie gewohnt, nach zwei klaren Siegen, den 1. Platz in der Herrenklasse bis 58 kg.
Das Trainerteam, Hermann Kildau, Sebastian und Christoph Lehmann, waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge im Großen und Ganzen recht zufrieden.
Am vergangenem Samstag konnten alle Starter des 1. Gelnhäuser TKD Clubs beim internationalen Hessenpokal in Dietzenbach mit dem Gewinn von 5 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen in die Medaillenränge vorstoßen.
Final 8 Thüringen
Mit dem Gewinn von 3 Gold-, 4 Silber- und 3 Bronzemedaillen konnten alle Gelnhäuser Starter in die Medaillenränge vorstoßen.
Sarah Spillmann musste sich im Halbfinale der Damen bis 62 kg geschlagen geben und mit Bronze begnügen.
Jean-Luc Rzepka konnte sich den 3. Platz in der Jugendklasse A bis 68 kg sichern.
Fiona Rotter wurde 3. in der Jugendklasse A bis 63 kg.
Jannis Staab konnte sich in der Jugendklasse A bis 68 kg den 2. Platz erkämpfen.
Giuliana Vigneri konnte sich in der Jugendklasse A bis 46 kg ins Finale vorkämpfen und die Silbermedaille gewinnen.
Noah Chan konnte bei seinem ersten Einsatz bei den Herren bis 74 kg ins Finale vorstoßen und musste sich dort knapp geschlagen geben.
Philipp Schulz musste sich im Finale in der Jugendklasse bis 45 kg seinen Kontrahenten geschlagen und mit Silber zufriedengeben.
Jakob Cunz konnte sich in der Jugendklasse B bis 57 kg eindrucksvoll die Goldmedaille sichern.
Luisa Prestifilippo konnte drei Kämpfe klar gewinnen und somit den 1. Platz in der Jugendklasse B bis 44k g belegen.
Alexander Müller belegte wie gewohnt den 1. Platz in der Herrenklasse bis 58 kg.
Austrian Open 2023
Bei den Austrian Open gingen Jean-Luc Rzepka und Sarah Spillmann für das Team Hessen an den Start.
Alexander Müller, Philipp Schulz und Giuliana Vigneri vertraten die heimischen Farben in Innsbruck.
Philipp Schulz musste sich in seinem Auftaktkampf der Jugendklasse A bis 45 kg dem späteren Sieger geschlagen geben. Ebenso mussten sich Alexander Müller bei den Herren bis 58 kg und Giuliana Vigneri in der Jugendklasse bis 44 kg geschlagen geben. Sarah Spillmannn musste sich unglücklich in der Damenklasse bis 62 kg in ihrem Auftaktkampf geschlagen geben. Jean-Luc Rzepka konnte in der Jugendklasse A bis 68 kg in das Viertelfinale vorstoßen und musste sich dort hauchdünn geschlagen geben.
Final 8 Bayern
Jacob Cunz konnte sich in der Jugendklasse B 61 kg nach drei gewonnen Kämpfen an die Spitze des Feldes setzen und Gold in Empfang nehmen.
Luisa Prestifilippo konnte sich in der Jugendklasse bis 47 kg ins Finale vorkämpfen. In diesem musste sie sich knapp geschlagen und mit Silber zufriedengeben.
Giuliana Vigneri konnte sich den 3. Platz in der Jugendklasse A bis 46 kg sichern.
Final 8 Bodensee
Sarah Spillmann musste sich im Viertelfinale der Damenklasse bis 62 kg umstritten ihrer Kontrahentin geschlagen geben.
Luisa Prestifilippo konnte sich in der Jugendklasse B bis 47 kg erneut ins Finale vorkämpfen. In diesem musste sie sich unglücklich geschlagen und mit Silber zufriedengeben.
Giuliana Vigneri konnte nach zwei gewonnenen Kämpfen ins Finale vordringen und sich den 2. Platz in der Jugendklasse A bis 46 kg sichern.
Philipp Schulz musste sich nach einem guten Kampf im Halbfinale der Jugendklasse A bis 45 kg dem späteren Sieger geschlagen geben.
Alexander Müller dominierte erneut die Herrenklasse bis 58 kg und sicherte sich den Titel.
Am 18.03.2023 gingen 13 Taekwondoka vom 1. Gelnhäuser TKG Club beim internationalen Hessencup in Salmünster an den Start. Die Schützlinge von Hermann Kildau, Sebastian und Christoph Lehmann konnten mit
4 Gold-, 8 Silber- und 1 Bronzemedaille für eine positive Bilanz sorgen.
Am letzten Januarwochenende ging es für die Gelnhäuser Wettkämpfer nach Nürnberg, um nach den nationalen Titeln zu greifen.
Am ersten Adventswochenende gingen elf Sportler/innen des 1. Gelnhäuser TKD Clubs bei der Landesmeisterschaft und dem zeitgleich stattfindenden Nachwuchsturnier auf Medaillenjagd.
Mit dem Gewinn von 6 Gold- und 4 Silbermedaillen kann das Trainerteam um Hermann Kildau zufrieden sein.
Am vergangenen Wochenende gingen Sarah Spillmann, Ann-Christin Dorow, Lara Pauli und Alexander Müller bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Salmünster an den Start.
Alexander Müller reiste gemeinsam mit seinem Heimtrainer, Sebastian Lehmann, am 12.11.2022 nach Halle, um beim Internationalen Sachsen-Anhalt Cup auf Bundesranglistenpunktejagd zu gehen. Nach zwei überlegenen und souveränen Siegen konnte er sich an die Spitze der Herren bis 58kg setzen. In seinem ersten Kampf ließ er seine Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance und gewann beide Runden vorzeitig. Auch sein Finalgegner konnte dem druckvollen Kampfstil des Barbarossastädters nicht entgegenwirken und so wurde der Kampf zu Beginn der zweiten Runde zu Gunsten von Alexander abgebrochen.
Mit diesem Sieg konnte sich Alexander in der Bundesrangliste weiter nach oben kämpfen.
Der 1. Gelnhäuser TKD Club nahm mit zwei Sportlerinnen, die für die Landesauswahl an den Start gingen, an den DTU Finals in Nürnberg teil. Mit dem Gewinn von zwei Bronzemedaillen war der mitgereiste Trainer, Sebastian Lehmann, nicht ganz unzufrieden.
Sarah Spillmann konnte sich in den Damenklassen bis 62 kg nach einem souveränen Auftaktsieg ins Halbfinale vorkämpfen. Dort musste sie sich verletzungsbedingt ihrer Kontrahentinnen knapp geschlagen geben und konnte sich dennoch über Bronze freuen.
Ann-Christin Dorow, Damen bis 67 kg, konnte sich mit der amtierenden Deutschen Meisterin im Halbfinale messen. Nach einer ausgeglichen ersten Runde, die die junge Barbarossastädterin eigentlich hätte gewinnen müssen, musste sie ihre Kontrahentin und die spätere Siegerin in der zweiten Runde ziehen lassen, so dass der Kampf knapp verloren ging. Bronze war der Lohn für ihren beherzten Einsatz.
Der 1. Gelnhäuser TKD Club nahm mit 7 Sportler/innen an den DTU Finals in Gera teil. Mit dem Gewinn von einer Bronze-, zwei Silber- und vier Goldmedaillen lässt sich die Ausbeute der Barbarossastädter sehen.